InLoox erweitert den Funktionsumfang um ein professionelles Risikomanagement zur frühzeitigen Erkennung, Bewertung und Steuerung potenzieller Projektrisiken


Sie sind hier: InLoox Unternehmen Presse-Center Pressemeldungen InLoox erweitert den Funktionsumfang um ein professionelles Risikomanagement zur frühzeitigen Erkennung, Bewertung und Steuerung potenzieller Proje...

Risikomanagement für proaktives Projektportfolio-Management

München, 11. September 2025 – Die neue Risikofunktion unterstützt Projektverantwortliche und PMO-Teams dabei, mögliche Gefahren anhand von Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung zu bewerten und Projekte entsprechend zu steuern. Daneben bringt die aktuelle InLoox Version 12.3 die neue Dashboard-Vorlage „Projekt Gesundheit“, Aufgaben-Checklisten sowie die Zeiterfassung in der InLoox Mobile App.

Mit der neuen Risikofunktion stellt InLoox eine weitere zentrale Steuerungsmöglichkeit für das Multiprojekt- und Portfoliomanagement bereit. Sie erleichtert Projektverantwortlichen und Entscheidern auf PMO-Ebene die Bewertung von Projekten im Hinblick auf die Qualität des Risikomanagements. Risiken werden im Projekt erfasst und auf einer fünfstufigen Skala nach Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung auf das Projekt bewertet.

Risikomanagement in InLoox

Bild: Erfasste Risiken im InLoox Projekt mit minimierenden Aufgaben verknüpft. ©InLoox GmbH

„Bei der Entwicklung der Risikofunktion haben wir eng mit unseren Kunden zusammengearbeitet, die nicht nur Risiken transparent machen und bewerten, sondern ihre Projektteams zum aktiven Gegensteuern befähigen möchten“, erklärt Konrad Haenel, Leiter der Entwicklungsabteilung von InLoox, und fügt hinzu: „Durch die Verknüpfung von Risiken mit risikominimierenden Aufgaben ermöglicht InLoox, direkt aus der Risikoanalyse ins Handeln zu kommen.“

Besser steuern in ökonomisch turbulenten Zeiten

Auch die InLoox-Dashboards erhalten mit der neuen Vorlage zur Projekt-Gesundheit eine weitere, aussagekräftige Multiprojekt-Ansicht mit relevanten Kennzahlen aus drei zentralen Perspektiven: Zeit, Budget und Risiko. In Echtzeit liefert das Dashboard einen Gesamtstatus über die Projektlandschaft hinweg – in den Ampelfarben Grün, Gelb und Rot.

Dashboard "Projekt Gesundheit": Gesamtzustand Ihrer Projekte basierend auf Zeit, Budget und Risiko

Bild: Neues InLoox Dashboard zur Projekt-Gesundheit basierend auf den Echtzeit-Kennzahlen Zeit, Budget und Risiko. ©InLoox GmbH

„Die Zeiten, in denen Projekte einfach vor sich hin­dümpeln konnten, sind spätestens jetzt in allen Branchen vorbei“, weiß Dr. Tiziano Panico, Mitgründer und Geschäftsführer der InLoox GmbH, aus der Praxis zu berichten. „Vorstände und Geschäftsführungen wollen wissen, welche Projekte unter Berücksichtigung aller investierten Ressourcen zum Erreichen der Geschäftsziele beitragen – und können mit InLoox die richtigen Entscheidungen treffen.“

Agile Zusammenarbeit auf Teamebene

Mit den neuen Aufgaben-Checklisten können sich Projektteams agiler organisieren, indem sie untergeordnete To-dos in Aufgaben erfassen und den Fortschritt direkt sichtbar machen. Das erleichtert die Zusammenarbeit, macht die Zuarbeit aller Teammitglieder transparent und beschleunigt den Rückmeldeprozess. Besonders praktisch: Für die Teambesprechung können Teamleitungen die Spalten „Checklisteneinträge“, „Erledigte Checklisteneinträge“ und „Offene Checklisteneinträge“ in der Aufgabenliste einblenden, um zu sehen, bei welchen Aufgaben aufgrund offener To-dos Verzögerungen zu erwarten sind.

Projektzeiterfassung von unterwegs

Die InLoox Mobile App für iOS und Android bietet mit der Zeiterfassungsfunktion eine einfache Möglichkeit, von unterwegs aus schnell erbrachte Leistungen auf Projektaufgaben zu buchen. Sobald die Arbeitszeit über die App erfasst ist, können weitere Details wie eine Beschreibung, die ausführende Person oder der Abrechenbar- und Freigabe-Staus hinzugefügt werden.

„Mit der InLoox Mobile App möchten wir unseren Kunden den Arbeitsalltag erleichtern und legen daher den Fokus auf jene Handgriffe, die mit dem Smartphone oder Tablet von unterwegs aus am sinnvollsten sind“, erklärt Dr. Andreas Tremel, Mitgründer und Geschäftsführer der InLoox GmbH. „Dabei hat das Erfassen geleisteter Arbeit im Projektkontext hohe Priorität – zum einen für das Abrechnen von Projekten und zum anderen für die Planung von Ressourcen.“

Alle weiteren neuen Funktionen und Verbesserungen können auf der InLoox-Webseite nachgelesen werden.

Weitere Informationen

Anleitungen:

InLoox Mobile Apps herunterladen:

InLoox Unternehmensprofil 

Das Münchner Unternehmen InLoox wurde 2001 gegründet und entwickelt Projektmanagement-Lösungen, die Geschäftsprozesse vereinfachen und beschleunigen.

Das Produktportfolio umfasst vier Editionen, InLoox Professional, InLoox Enterprise und InLoox EnterprisePlus in der Cloud, sowie InLoox On-Prem zur Installation im eigenen Netzwerk. Endanwender können entweder via InLoox für Outlook, einer intuitiven, vollständig in Microsoft Outlook integrierten Projektmanagement-Software, oder über InLoox Web App auf ihre Projektdaten zugreifen.

InLoox ist bei 15 Prozent der DAX-Unternehmen und bei mehr als 60.000 Anwendern auf fünf Kontinenten und in über 60 Ländern im Einsatz. Zu den Kunden von InLoox zählen unter anderem AOK plus, AVIS, Canon, Charité Berlin, Deutsches Rotes Kreuz, ElectronicPartner, Hitachi, Hoffmann Group, INTERNORM, Leonardo, Novartis, Pentax Europe, Schenker Deutschland, SEAT, Siemens, SOS Kinderdörfer, US Airways, ver.di u.v.m.

Weitere Informationen finden Sie unter www.inloox.de 

Pressekontakte

InLoox GmbH
Carola Moresche
Walter-Gropius-Straße 17
D-80807 München

Telefon: +49 (0) 89 358 99 88 - 68
E-Mail: carola.moresche@inloox.com


Schmidt Kommunikation GmbH
Alexandra Schmidt
Schillerstraße 8
D-85521 Ottobrunn b. München

Telefon: +49 (0) 89 60 66 92 22
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de

Weitere Pressemeldungen