Was gibt es Neues

Release Notes InLoox 11.18

InLoox wird kontinuierlich weiter entwickelt. Hier finden Sie:

  • Neue Funktionen: wir zeigen Ihnen in kompakter Form, welche neuen Workflows möglich sind.
  • Verbesserungen: welche Funktionen haben wir ausgebaut oder angepasst. 
  • Detaillierte Informationen: Video-Anleitungen, Whitepapers und Hilfe-Artikel sind verlinkt.

KEY FEATURE InLoox 11.18

NEU: Verknüpfungen zwischen einzelnen InLoox-Elementen und ganzen Gantt-Plänen

InLoox ist jetzt noch intelligenter geworden! Verknüpfen Sie jetzt mühelos Aufgaben, Projekte, Dokumente, Zeiteinträge, Mindmap-Knoten, Budgets, Budgetposten und Planungselemente - über Ihren gesamten Arbeitsbereich hinweg. Mit der neuen bidirektionalen Verknüpfung können Sie schnell zwischen verknüpften Elementen navigieren, die Produktivität steigern und die Übersichtlichkeit über alle Projektaktivitäten verbessern.

Müssen Sie ganze Projekt-Gantt-Diagramme miteinander verknüpfen, um sie als Ganzes zu sehen? Dann nutzen Sie die neue Projektgruppen-Funktion, die jetzt in InLoox verfügbar ist. Erstellen Sie eine Master-Gantt-Diagramm-Ansicht mit nur einem Klick.

Zu den Details »

Projektgruppen und Verknüpfte Elemente in InLoox
Finanzen in InLoox

KEY FEATURE InLoox 11.18

NEU: Überarbeitete Projektfinanzen - Komplette Listenübersicht mit spezifischen Spalten

Optimieren Sie Ihr Projektcontrolling mit der erweiterten Finanzübersicht! Profitieren Sie von maximaler Transparenz durch die neue Listenansicht, die neben dem gewohnten Layout zahlreiche Spalten zum Filtern und Sortieren Ihrer Finanzdaten bietet. Heben Sie Ihre Projektfinanzen auf die nächste Stufe - für maximale Effizienz und Kontrolle in jedem Projekt.

Zu den Details »

Blick ins Produkt

Online-Webinar

In 20 Minuten zeigen wir Ihnen live die Highlights der neuen Version InLoox 11.18.

Jetzt anmelden!

22. April 2025

Bidirektionale Verknüpfungen: Elemente intelligent miteinander verbinden

Mit der neuen Funktion "Verknüpfte Elemente" verknüpfen Sie ganz einfach verschiedene Bestandteile Ihrer Projekte – auch projektübergreifend. Ob Aufgaben, Dokumente, Zeiteinträge, Mindmap-Knoten, Budgets, Budgetposten oder Planungselemente: Alles lässt sich miteinander verbinden.

Auch wenn sich Inhalte ändern – etwa durch die Bearbeitung eines Dokuments oder die Aktualisierung eines Budgetpostens – bleibt die Verknüpfung bestehen. Dank bidirektionaler Verknüpfung können Sie jederzeit nahtlos in beide Richtungen zwischen den verbundenen Elementen navigieren. So behalten Sie Abhängigkeiten im Blick, finden Informationen schneller und haben alle relevanten Details stets im richtigen Zusammenhang parat.

Die Anwendung ist denkbar einfach: Ein Klick in das Feld Verknüpfungen hinzufügen, das gewünschte Element auswählen – und fertig. Oder Sie beginnen einfach zu tippen und suchen nach konkreten Schlagwörtern  – InLoox zeigt Ihnen automatisch passende Einträge an. Möchten Sie Elemente aus anderen Projekten verknüpfen, aktivieren Sie einfach den Schieberegler Globale Suche.

Verschiedene InLoox Elemente miteinander verknüpfen

  

Projektgruppen: Ein Masterprojekt in InLoox erstellen

Wäre es nicht ideal, voneinander abhängige Projekte in einem übergeordneten Master Gantt-Chart abzubilden - und gleichzeitig weiterhin unabhängig in den einzelnen Projektplänen arbeiten zu können? Genau das ermöglicht die neue Funktion Projektgruppen in InLoox.

Mit nur einem Klick fügen Sie das Gantt-Diagramm eines Projekts in das eines anderen ein. Dort lassen sich Elemente wie Meilensteine oder Vorgänge miteinander verknüpfen, sodass Abhängigkeiten projektübergreifend abgebildet werden können. Die Bearbeitungsrechte richten sich dabei nach den jeweiligen Benutzerberechtigungen: Wer in einem Projekt keine Zugriffsrechte besitzt, kann dessen Gantt-Diagramm auch nicht bearbeiten.

Die Erstellung einer Projektgruppe ist denkbar einfach: Klicken Sie auf die Schaltfläche oberhalb des Gantt-Diagramms, wählen Sie die gewünschten Projekte aus der Liste – inklusive praktischer Suchfunktion – und schon ist Ihre Projektgruppe erstellt.

Mehr Informationen finden Sie im Hilfe-Artikel zu Projektgruppen.

Projektgruppen in InLoox

  

Listenansicht in den Finanzen und weitere Verbesserungen

Die Verwaltung Ihrer Projektfinanzen war noch nie so komfortabel: Wechseln Sie von der Karten-Ansicht in die neue Listenansicht Ihrer Finanzplanung – und Ihnen eröffnet sich ein ganzes Universum an hilfreichen Spalten, nach denen Sie gruppieren, sortieren und filtern können.

  • Automatisch generierte Budgets auf Basis von Aufwänden sind für Sie irrelevant? Blenden Sie sie einfach aus.
  • Sie möchten die Plan-/Ist-Marge sehen? Diese ist jetzt als eigene Spalte verfügbar.
  • Eigene Felder? Sind natürlich auch vorhanden.
  • Die Gesamtsumme? Selbstverständlich inklusive.
  • Und für alle, die Projektbudgets noch als Datei an Kolleg:innen außerhalb von InLoox weitergeben müssen, gibt es jetzt die praktische Funktion "Export nach Excel"

Alle Infos können Sie auch im Hilfe-Artikel: Listenansicht in den Finanzen nachlesen.

Projektfinanzen in der Listenansicht

  

Mehr Möglichkeiten im Seitenpanel der Projektfinanzen

Auch das Seitenpanel der Projektfinanzen wurde verbessert. Sie können nun alle Details von Budgetposten zusätzlich zur inline Bearbeitung auch im Seitenpanel bearbeiten - schnell, übersichtlich und ohne Umwege. Auch das Durchgehen Ihrer Einträge ist dadurch deutlich komfortabler.

Alle Funktionen inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitungen finden Sie in den entsprechenden Artikeln der Online-Hilfe: Projektfinanzen.

  

Neue Sprache: Polnisch

Dla wszystkich naszych polskojęzycznych użytkowników, InLoox jest teraz dostępny w Waszym ojczystym języku. Mamy nadzieję, że poprawi to komfort użytkowania i pomoże łatwiej zarządzać projektami i zadaniami w InLoox. Wystarczy przejść do swojego profilu InLoox i zmienić ustawienia języka na polski. Twój osobisty interfejs użytkownika zmieni się natychmiast po naciśnięciu przycisku zapisu.

Doceniamy Twoją opinię w przypadku, gdy tłumaczenie zostało źle przetłumaczone: wyślij nam zgłoszenie na adres support.inloox.com/ w języku angielskim, ponieważ nasz zespół wsparcia nie mówi płynnie po polsku. Dziękujemy bardzo!

Sprache: Polnisch

Wie Sie Ihre Spracheinstellungen ändern können, erfahren Sie im Hilfe-Artikel: InLoox Profil Einstellungen

  

Neue Filtermöglichkeiten in der Auslastung

Die Auslastung von Teams effizient zu steuern, ist oft eine Herausforderung – mit den neuen Filterfunktionen in InLoox wird sie nun jedoch noch spezifischer. So gewinnen Sie schnell und gezielt einen besseren Überblick über die tatsächliche Auslastung Ihrer Kolleg:innen.

Diese neuen Optionen stehen Ihnen jetzt zur Verfügung:

  • Projektanfragen gezielt ein- oder ausblenden
  • Outlook-Kalendereinträge optional berücksichtigen
  • Projektstatus auswählen (Mehrfachauswahl)

Alle Details zur Anwendung finden Sie im Hilfeartikel InLoox Auslastung: Navigation in der Ressourcen-Übersicht.

Verschiedene Filter in der Auslastung

  

Neue Funktionen in "Erfassen": Kalenderansicht, geteilte Kalender & Outlook-Kategorie "InLoox"

Die Erfassen-Funktion in InLoox wurde um praktische Kalenderansichten erweitert: Ab sofort können Sie Ihren Outlook-Kalender direkt in Monats-, Wochen- oder Tagesansicht darstellen. Außerdem lassen sich auch Kalender von Kolleg:innen anzeigen, sofern diese für Sie freigegeben wurden.

Sobald Sie einen Kalendereintrag einem InLoox-Projekt zuordnen, wird automatisch die Outlook-Kategorie „InLoox“ hinzugefügt. So behalten Sie jederzeit den Überblick darüber, welche Termine bereits mit InLoox verknüpft sind.

Erfassen: Termine in Kalenderansicht auf Projekte verbuchen

Für diese Funktionen wurden drei neue Berechtigungen in Ihrem persönlichen InLoox-Profil eingeführt. Um die Kalenderfunktionen nutzen zu können, müssen Sie Ihr Microsoft-Konto mit InLoox verbinden und das Lesen und Ändern der Ereignisse in Ihren Kalendern erlauben. Zusätzlich gibt es die Berechtigung zum Lesen der Ereignisse in freigegebenen Kalendern und zum Lesen und Ändern der Ereignisse in freigegebenen Kalendern.

Alle Details dazu finden Sie im Hilfe-Artikel: InLoox Profileinstellungen sowie im Hilfe-Artikel: Erfassen.

  

Erfassen: E-Mails als EML-Dateien ablegen

Diese Funktion kennen Sie vielleicht bereits aus dem InLoox für Outlook Modern Add-in – jetzt steht sie auch in der InLoox Web App zur Verfügung: Speichern Sie E-Mails ganz einfach im EML-Format direkt über die Erfassen-Funktion.

Klicken Sie einfach auf die entsprechende E-Mail, wählen das dazugehörige Projekt aus, und klicken auf E-Mail-Inhalt als EML erfassen.

Dieses praktische Feature ermöglicht es Ihnen, und allen mit den entsprechenden Berechtigungen:

  • E-Mails in jedem gängigen E-Mail-Client zu öffnen – egal ob Outlook, Gmail oder andere Anbieter
  • Das ursprüngliche Format, Anhänge und Metadaten der E-Mail vollständig zu erhalten
  • Auf ein zukunftssicheres Format zu setzen: EML ist ein moderner Standard und deutlich flexibler als das ältere MSG-Format, das ausschließlich mit Outlook kompatibel war

So bleibt Ihre Projektkommunikation transparent, vollständig und langfristig zugänglich.

Alle Infos lesen Sie auch im Hilfe-Artikel: Erfassen.

E-Mail-Inhalt als EML erfassen

  

InLoox für Outlook: Mails als Zeiteintrag tracken & Kategorie „InLoox“ hinzufügen

Ab sofort können Sie E-Mails direkt als Zeiteintrag im InLoox für Outlook Modern Add-in erfassen. Denn wir alle kennen das: Manche E-Mails benötigen mehr Zeit – sei es zum sorgfältigen Lesen oder beim Formulieren einer durchdachten Antwort.

Jetzt können Sie den dafür aufgewendeten Aufwand ganz einfach dokumentieren – und der betreffende E-Mail-Inhalt wird (optional) direkt im Zeiteintrag hinterlegt. So ist alles an einem Ort gespeichert – übersichtlich, nachvollziehbar und im Kontext. Wenn Sie möchten, können Sie außerdem die Outlook-Kategorie „InLoox“ aktivieren. Damit erkennen Sie auf einen Blick in Ihrem Posteingang, welche E-Mails bereits in InLoox getrackt wurden.

Outlook Add-in: Zeit aus E-Mail erfassen

Um die Kategoriefunktion zu nutzen, verbinden Sie InLoox mit Ihrem Microsoft-Konto und erlauben Sie in den InLoox Profileinstellungen, dass auf Kalenderereignisse zugegriffen und diese bearbeitet werden dürfen.

Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen finden Sie im Hilfe-Artikel: Zeiterfassung von Outlook-Elementen im InLoox for Outlook Modern Add-in.

  

Planung: Aufgaben im Gantt-Chart gezielt ausblenden

Mit der neuen Filteroption in der Gantt-Planung behalten Sie noch einfacher den Überblick: Blenden Sie Aufgaben gezielt aus – wählen Sie zwischen „Keine“, „Abgeschlossene“ oder „Alle“ Aufgaben. So reduzieren Sie bei Bedarf visuelle Komplexität und schaffen mehr Übersicht, besonders bei umfangreichen Projektplänen.

Möglichkeit zum Ausblenden von Aufgaben in der Gantt-Planung

Im Hilfe-Artikel erfahren Sie alles zu Aufgaben in der Gantt-Planung.

  

Erweiterte Import/Export Möglichkeiten

Die praktische Import- und Exportfunktion von InLoox-Dateien wurde weiter ausgebaut. Ab sofort können Sie nicht nur Projektpläne (Gantt-Diagramme) exportieren oder importieren, sondern auch:

  • Aufgaben als .inlooxtaskitem-Datei
  • Mindmaps als .inlooxmindmap-Datei
  • Listen als .inlooxlist-Datei

Import/Export Funktionen in InLoox

Das macht es noch einfacher, InLoox-Dateien zu exportieren, weiterzugeben und in andere Projekte zu importieren – zum Beispiel als Vorlagen für Ihr Team oder sogar für die gesamte Organisation.

  

Suchfunktion im Filter-Generator

Der Filter-Generator in den InLoox-Listenansichten ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie genau die Ansichten erstellen können, die Ihnen und Ihrem Team den besten Überblick verschaffen.

Mit dem neuen Suchfeld wird das Erstellen individueller Filter jetzt noch einfacher und schneller: Geben Sie einfach den Namen der Spalte ein, nach der Sie filtern möchten – InLoox zeigt Ihnen sofort die passenden Ergebnisse an.

Alle Details zum Arbeiten mit dem Filter-Generator finden Sie im Hilfe-Artikel: Listenansichten gruppieren, filtern und sortieren.

Suche nach Spalten im Filter-Generator, z.B. in der Bedingten Formatierung