In der Projektliste legen Sie neue Projekte an und finden alle Projekte aufgelistet, die Sie entweder selbst angelegt haben oder in denen Sie Mitglied sind.
Im Folgenden erklären wir Ihnen Schritt-für-Schritt, wie Sie Ihr erstes Projekt mit InLoox in der Web App anlegen.
8. Oben rechts finden Sie eine Leiste mit weiteren Funktionen:
HINWEIS Die Informationen werden alle automatisch gespeichert. Sie können das Projekt also einfach schließen und Ihre Angaben werden alle übernommen.
Sie haben die Möglichkeit, die Projektliste nach diversen Merkmalen zu filtern und zu sortieren:
Bei langen Projektlisten ist die Suche-Funktion ein schneller Weg, um ein bestimmtes Projekt zu finden. Geben sie dazu einfach einige Buchstaben des Projektnamens im Suche-Feld oben rechts neben der Filter-Funktion ein und die der Eingabe entsprechenden Projekte werden angezeigt.
HINWEIS Es werden alle Projekte unabhängig der ausgewählten Kategorie durchsucht und dargestellt. Wenn Sie also z.B. ein bereits archiviertes Projekt suchen, geben Sie im Suche-Feld den Projektnamen ein und es werden alle Projekte in allen Kategorien angezeigt, die Ihrer Sucheingabe entsprechen.
TIPP Für eine bessere Übersicht wechseln Sie in den Fortgeschrittenen Modus und dann in die Tabellenansicht.
In der Projektliste wird (sofern Sie die Spalte Projektfortschritt eingeblendet haben) zu jedem Projekt der Projektfortschritt in % angezeigt. Dieser Wert zeigt den Status des Projekts an, den Sie in der Betreuung festlegen und unterscheidet nur zwischen 100% abgeschlossen bei Status Abgeschlossen, Akzeptiert oder Abgelehnt, oder 0% abgeschlossen (bei Status Begonnen und Angeboten).
Alle Mitglieder, die einem Projekt zugewiesen sind, werden mit deren Profilbild dargestellt.
Um ein Projekt aufzurufen und zu bearbeiten, klicken Sie das Projekt an. Sie werden zur Projekt-Betreuung weitergeleitet.
Über die Registerkarten gelangen Sie zu den weiteren, projektspezifischen Bereichen der Aufgaben (Kanban-Ansicht), Dokumente, Listen und Zeit.