Work-in-Progress bezeichnet im Projektmanagement alle Aufgaben, die bereits begonnen, aber noch nicht beendet wurden. Warum das Management der WiP so wichtig ist und wie es richtig funktioniert, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Weiterlesen »Work-in-Progress bezeichnet im Projektmanagement alle Aufgaben, die bereits begonnen, aber noch nicht beendet wurden. Warum das Management der WiP so wichtig ist und wie es richtig funktioniert, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Weiterlesen »Immer wieder gibt es im Projekt unvorhersehbare Faktoren, die den Erfolg trotz einer guten Planung gefährden können. Hier zeigen wir auf, welche Risiken es im Projektkontext gibt.
Weiterlesen »Wenn Kompetenzen oder Ressourcen zur Erledigung einer Aufgabe im Unternehmen nicht vorhanden sind, so kann diese outgesourced werden. Worauf Sie hierbei im Projektkontext achten sollten, zeigen wir Ihnen im Folgenden.
Weiterlesen »Ungereimtheiten können dazu führen, dass Projekte nicht vom ursprünglichen Projektmanager abgeschlossen werden. Folgender Plan hilft dabei, die Übergabe eines Projekts möglichst nahtlos zu gestalten.
Weiterlesen »Den Auftraggeber auf seiner Seite zu haben ist Voraussetzung für den Projekterfolg. Gewinnen Sie sein Vertrauen, indem Sie folgende 6 Erwartungen erfüllen.
Weiterlesen »Neben projektspezifischen Skills gibt es verschiedene grundsätzliche Fähigkeiten, die jedes gute Projektteam aufweisen sollte.
Weiterlesen »Deadlines sind für einen geordneten Projektablauf unabdingbar. Dennoch können Sie auch dazu führen, dass Aufgaben aufgeschoben werden.
Weiterlesen »Die hohe Komplexität bei einer ganzheitlichen Abwicklung eines Großprojekts birgt oft Probleme. Eine Modularisierung als Lösung ist sowohl simpel, als auch genial.
Weiterlesen »Großprojekte scheitern häufig aufgrund von hoher Komplexität oder vielen Abhängigkeiten. Nicht selten führt dies zu Schäden in Millionenhöhe für Unternehmen und Staat.
Weiterlesen »