Lastenheft und Pflichtenheft

Klara Obermair, Dienstag, 27. Januar 2015 | Lesedauer: unbekannt

Lastenheft und Pflichtenheft

Bild: "Booklets in blue" von tanakawho (Änderungen vorgenommen), lizensiert unter CC BY 2.0

Projektteams werden häufig abteilungsübergreifend zusammengestellt oder haben sogar Teammitglieder aus unterschiedlichen Unternehmen. Vor allem bei neuen, noch nicht eingespielten Teams ist eine klare Kommunikation gleich zu Projektstart unbedingt notwendig. Lasten- und Pflichtenheft können dabei helfen: sie klären und dokumentieren die Anforderungen an das zu erstellende Produkt und bieten so eine gemeinsame Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Weiterlesen »

Prokrastination: Warum nicht gleich erledigen?

Klara Obermair, Freitag, 23. Januar 2015 | Lesedauer: unbekannt

Prokrastination

Bild: "Writing Thesis" von Sam, lizensiert unter CC BY 2.0

Jeder kennt es, dass unliebsame Aufgaben häufig nicht gleich in Angriff genommen, sondern auf die lange Bank geschoben werden. Auch wenn im Projektmanagement sehr viel geplant und organisiert werden muss, so kann es trotzdem passieren, dass Teammitglieder Aufgaben vor sich herschieben. Doch woran liegt das und wie kann man damit umgehen?

Weiterlesen »

Zeitmanagement mit Pareto und Eisenhower

Klara Obermair, Freitag, 16. Januar 2015 | Lesedauer: unbekannt

Zeitmanagement mit Pareto und Eisenhower

Bild: "time" von Sean Mc Entee (Änderungen vorgenommen), lizensiert unter CC BY 2.0

Einer der drei Parameter, die ein Projekt definieren, ist Zeit. Meist hat man im Laufe eines Projekts zu wenig davon, und Stress kündigt sich an. Doch auch zu viel Zeit ist kontraproduktiv, da man ohne jeglichen Druck vielleicht auch keinen Ansporn für die Arbeit sieht. In solchen Situationen kommt Zeitmanagement ins Spiel: Erfahren Sie hier, wie Sie mit dem knappen Gut „Zeit“ sorgsamer umgehen können.

Weiterlesen »

Risikomanagement in Projekten

Klara Obermair, Freitag, 09. Januar 2015 | Lesedauer: unbekannt

Risikomanagement

Bild: "domino effect" von Martin Fisch, lizensiert unter CC BY-SA 2.0

Jedes Projekt birgt Risiken, welche den Projektverlauf beeinflussen und verändern. Ziel des Risikomanagements ist es, die Auswirkungen dieser ungeplanten Ereignisse zu vermindern oder sie sogar ganz zu verhindern. Dabei werden vier Phasen unterschieden.

Weiterlesen »

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.

Events