Die Abkürzung ERP steht für Enterprise Resource Planning. Entsprechende Software-Anwendungen unterstützen Organisationen bei der Steuerung betrieblicher Prozesse.
Weiterlesen »Die Abkürzung ERP steht für Enterprise Resource Planning. Entsprechende Software-Anwendungen unterstützen Organisationen bei der Steuerung betrieblicher Prozesse.
Weiterlesen »Neben projektspezifischen Skills gibt es verschiedene grundsätzliche Fähigkeiten, die jedes gute Projektteam aufweisen sollte.
Weiterlesen »Die 5 Axiome der Kommunikation nach Watzlawick beschreiben Aspekte, die bei jeglicher Form des zwischenmenschlichen Austauschs eine bedeutende Rolle spielen.
Weiterlesen »
In unserem Vergleich der besten Projektmanagement-Tools finden Sie die wichtigsten Informationen. ➞ So treffen Sie die richtige Auswahl für Ihr Team!
Jeder, der schon einmal in ein Projekt involviert war, kann Folgendes bestätigen: Das Projektergebnis ist nur maximal so gut wie das dahinterstehende Team. Ein perfektes Team ist jedoch noch nie vom Himmel gefallen. Genau wie Menschen durchlaufen auch Gruppen eine permanente Entwicklung. Der Projekterfolg hängt stark von diesem Prozess ab. Damit Sie das für Ihr nächstes Projekt einplanen können, haben wir im Folgenden die 5 Phasen der Teamentwicklung nach Tuckman übersichtlich dargestellt.
Weiterlesen »Ein Projekt zu leiten ist nie einfach, aber internationale Projekte stellen eine besondere Herausforderung dar. Im Folgenden finden Sie die 4 häufigsten Herausforderungen, mit denen Projektmanager bei internationalen Projekten konfrontiert werden, und Tipps, wie Sie diese vermeiden können.
Weiterlesen »Neues Jahr, neue Trends! Wie schon in den letzten Jahren, entwickeln sich Trends im Projektmanagement kontinuierlich weiter. Hier sind die neun größten Projektmanagement-Trends, die Sie in 2022 im Auge behalten sollten.
Weiterlesen »Mittlerweile ist es Tradition: Wir blicken zurück auf das Jahr 2021 und auf die Themen des InLoox Blogs, welche Sie in diesem Jahr am meisten begeistert haben. Unter Ihren Top 10 trenden vor allem Themen wie Projektmanagement, Zeiterfassung, Agilität und Management-Definitionen.
Weiterlesen »Arbeiten Sie lieber mit Kanban-Boards oder mit der agilen Scrum-Methode? Wir sagen: Warum nicht „Scrumban“? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie sie die beiden bekanntesten Methoden des agilen Managements kombinieren und so mehr Klarheit in Ihre Sprint-Teams bringen.
Weiterlesen »Objective and Key Results sind eine beliebte Methode für das agile Zielmanagement. Bei der Einführung neuer Methoden kann es jedoch häufiger zu Problemen kommen. In diesem Artikel haben wir 6 typische Fehler bei der Umsetzung der OKR-Methode zusammengefasst.
Weiterlesen »