Wenn Kompetenzen oder Ressourcen zur Erledigung einer Aufgabe im Unternehmen nicht vorhanden sind, so kann diese outgesourced werden. Worauf Sie hierbei im Projektkontext achten sollten, zeigen wir Ihnen im Folgenden.
Weiterlesen »Wenn Kompetenzen oder Ressourcen zur Erledigung einer Aufgabe im Unternehmen nicht vorhanden sind, so kann diese outgesourced werden. Worauf Sie hierbei im Projektkontext achten sollten, zeigen wir Ihnen im Folgenden.
Weiterlesen »Die Abkürzung ERP steht für Enterprise Resource Planning. Entsprechende Software-Anwendungen unterstützen Organisationen bei der Steuerung betrieblicher Prozesse.
Weiterlesen »Deadlines sind für einen geordneten Projektablauf unabdingbar. Dennoch können Sie auch dazu führen, dass Aufgaben aufgeschoben werden.
Weiterlesen »Sie kennen es bestimmt auch, das Problem mit der Zeit: Sie wissen nicht, wo die Zeit hin ist und was Sie den Tag über an Aufgaben erledigt haben. Wie können Sie dieses Problem lösen?
Weiterlesen »Der Maßnahmenplan gilt als universelles Werkzeug, um vorab definierte Ziele mit Hilfe von konkreten Aktivitäten zu erreichen. In nur einfachen 5 Schritten können Sie einen vollständigen Maßnahmenplan erstellen.
So erstellen Sie einen Projektplan mit Ihrer Software InLoox in 5 einfachen Schritten: Definieren Sie Projektbeteiligte, Umfang, Qualitätsgrundlage, Ergebnisse, Meilensteine.
Sie brauchen Hilfe beim Anlegen eines Projektplans mit InLoox? Kein Problem – in diesem Artikel mit Video-Tutorial finden Sie drei verschiedene Möglichkeiten, wie Sie ganz einfach in die Projektplanung starten.
Weiterlesen »Unter Pufferzeiten versteht man im Projektmanagement die zusätzliche Zeit, die zu einer Zeitschätzung hinzugefügt wird, um ein Projekt auf Kurs zu halten. Der Zweck dieses Spielraums in der Planung ist das Risikomanagement. Pufferzeiten ermöglicht es den Projektmanagern, unvorhergesehene Situationen zu berücksichtigen, ohne die Koordination des Projekts grundlegend ändern zu müssen. Diese Zeit kann offiziell als Puffer ausgewiesen oder in Aufgaben eingebaut werden.
Weiterlesen »Scrum ist die Methode, wenn es um agiles Projektmanagement geht. Die Erfinder Ken Schwaber und Jeff Sutherland veröffentlichen zum 25. Geburtstag eine Aktualisierung der Anleitung der Managementmethode – dem Scrum Guide. Hier erfahren Sie kurz und knapp was neu ist.
Weiterlesen »
In unserem Vergleich der besten Projektmanagement-Tools finden Sie die wichtigsten Informationen. ➞ So treffen Sie die richtige Auswahl für Ihr Team!
Alle suchen ständig nach Methoden und Techniken, um effizienter zu arbeiten und um mehr Dinge in kürzerer Zeit zu erledigen. Es gibt unzählige Produktivitätstipps, aber nicht alle führen zum gewünschten Ergebnis.
Weiterlesen »