Für den Aufbau und Betrieb eines Projektmanagement Office (PMO) benötigen Sie nicht nur Personen für die PMO-Leitung, sondern auch fähige PMO-Mitarbeiter, die eine Vielfalt an Aufgaben übernehmen können.
Weiterlesen »
In unserem Blog finden Sie Neuigkeiten aus der Branche sowie aktuelle Informationen zu unserer Projektmanagement-Software InLoox.
Für den Aufbau und Betrieb eines Projektmanagement Office (PMO) benötigen Sie nicht nur Personen für die PMO-Leitung, sondern auch fähige PMO-Mitarbeiter, die eine Vielfalt an Aufgaben übernehmen können.
Weiterlesen »Die Art des PMO hängt maßgeblich davon ab, wie hoch der Projektmanagement-Reifegrad im Unternehmen ist und welche Ziele mit dem PMO verfolgt werden sollen.
Weiterlesen »Das Projektmanagement Office ist die zentrale Organisationseinheit für das Projektmanagement im Unternehmen. Es hat als solche eine direktive, unterstützende oder kontrollierende Funktion mit 6 Kernaufgaben.
Weiterlesen »PMO ist eine der Abkürzungen, über die man im Projektmanagement nach einiger Zeit stolpert und sich fragt: was bedeutet PMO?
Weiterlesen »Wenn's rot leuchtet, dann brennt's im Projekt - diese einfache Aussage können Sie mit der Projektampel in InLoox treffen. Denn nichts ist praktischer als auf einen Blick zu erkennen, welche Projekte Ihre volle Aufmerksamkeit erfordern. Im Blogartikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit den eigenen Felder einfach und schnell die Projektampel installieren.
Weiterlesen »Ein Projekt dauert länger und kostet mehr als erwartet – keine Seltenheit. Häufig ist das aber selbst dann der Fall, wenn keines der potenziellen Projektrisiken eingetreten ist und ohne dass Flaschenhälse den Projekterfolg gefährdet hätten. Wie kann das sein?
Weiterlesen »Ergebnislose Meetings, endloser E-Mail Ping-Pong, zeitraubende Suche nach internen Informationen – die Liste der Gründe für Zeitverschwendung und ineffiziente Arbeit in Projekten ist lang. Der Gedanke liegt nahe, diesen Zeitfressern mit einer Projektmanagement-Software beikommen zu wollen. Und tatsächlich lässt sich in drei Schritten klar berechnen, ob sich die Investition in ein PM-Tool wirklich lohnt.
Weiterlesen »Sie starren auf eine leere Projektplanung? In diesem Fall kann KI Ihnen helfen, die Angst vor dem leeren Kanban (FOTEK) zu überwinden und vage Projektideen in klare, umsetzbare Aufgabenlisten zu verwandeln. In unserem neuesten Beitrag erfahren Sie, wie der KI-Aufgabenassistent von InLoox Ungewissheit in Effizienz verwandelt - ganz ohne Hype, dafür mit intelligenter Planung.
Weiterlesen »Bildrechte: ©InLoox GmbH, orignal image by djedj from Pixabay
Strenges Controlling, Agilität, Alignment und Schnittstellenmanagement sollten im Jahr 2025 auf der Projektmanagement-Agenda von Unternehmen und Organisationen stehen. Dies sind unsere Top-Picks, die Ihnen helfen, Ihre Projektmanagementaufgaben effizienter, flexibler und strategisch ausgerichtet zu lösen.
Weiterlesen »Eine empfehlenswerte Lektüre des InLoox Blog-Teams, wenn Sie auf der Suche nach einer inspirierenden Geschichte über den Turnaround eines gescheiterten Projekts sind, das den Fortbestand eines Unternehmens sichert, und gleichzeitig etwas Praktisches für Ihre tägliche Arbeit im Projektmanagement lernen möchten.
Weiterlesen »