Was gibt es Neues

Release Notes InLoox

InLoox wird kontinuierlich weiter entwickelt. Hier finden Sie:

  • Neue Funktionen: wir zeigen Ihnen in kompakter Form, welche neuen Workflows möglich sind.
  • Verbesserungen: welche Funktionen haben wir ausgebaut oder angepasst. 
  • Detaillierte Informationen: Video-Anleitungen, Whitepapers und Hilfe-Artikel sind verlinkt.

23. Juni 2025

Die richtige Person für die Aufgabe finden – mit der neuen Fertigkeitensuche

Ab sofort wird die Ressourcenzuweisung in Projekten noch effizienter: InLoox ermöglicht die gezielte Suche nach Fertigkeiten direkt im Ressourcenfeld. Basierend auf zuvor in den Organisationseinstellungen angelegten Skills - z. B. „CRM-Erfahrung“, „Excel“ oder "Photoshop" - zeigt das System automatisch alle Personen an, die diese Kompetenzen besitzen. So finden Projektleiter im Handumdrehen genau die richtige Ansprechperson für jede Aufgabe. Das spart Zeit und stellt sicher, dass Know-how optimal eingesetzt wird.

Mehr Infos finden Sie im Hilfe-Artikel: Anlegen und Zuweisen von Fertigkeiten

Fertigkeiten bei Ressourcenzuweisung

  

Verbesserungen beim Dokumentenmanagement

Direkter Ordnerzugriff bei SharePoint & File Server

Mit der neuen Option „Ordner öffnen“ lassen sich Dokumente jetzt direkt im zugehörigen Speicherort anzeigen – ganz gleich, ob Sie mit SharePoint oder dem Dateiserver mittels InLoox Desktop Tools arbeiten. So gelangen Sie ohne Umwege zum Speicherpfad des Dokuments.

Hinweis Für Filestore wird ein Update der Desktop Tools auf Version 12.1 benötigt. Diese können Sie unter Produktdownload herunterladen.

Details lesen Sie im Hilfe-Artikel: Ordner am SharePoint öffnen bzw. im Hilfe-Artikel: InLoox Desktop Tools

Speicherort / Ordner eines Dokumentes öffnen

Virtueller Sammelordner „Alle Dokumente“

Ein neuer virtueller Ordner „Alle Dokumente“ bündelt auf Wunsch vieler Nutzer:innen nun alle Projektdokumente, selbst wenn diese in verschiedenen Unterordnern abgelegt sind. Mit der Suche können Sie nun gezielt über alle Ordner hinweg nach bestimmten Dokumenten suchen. Auch hilfreich: Die neue Spalte „Ordnername“ zeigt an, wo ein Dokument ursprünglich liegt.

Virtueller Ordner - Alle Dokumente einsehen

Wenn Sie mehr Infos zu Dokumenten in InLoox benötigen, lesen Sie gern den zugehörigen Hilfe-Artikel: Dokumente bzw. Hilfe-Artikel: Hochladen, bearbeiten, kommentieren und löschen von Dokumenten

    

Mehr Transparenz durch erweiterten Änderungsverlauf

Der Reiter „Änderungen“ in Projekten wurde deutlich verbessert: Ab sofort erfasst InLoox noch mehr Informationen im Änderungsverlauf – darunter Änderungen in benutzerdefinierten Feldern, das Löschen von Elementen, Dokumenten-Uploads sowie den Archivierungsstatus und Genehmigungen von Projektanträgen. Damit entsteht ein umfassenderes Protokoll aller Aktivitäten und Entscheidungen im Projekt. Übrigens: Beim Genehmigen/Ablehnen eines Projektantrags wird nun zusätzlich automatisch ein Kommentar mit einem Hinweis dazu verfasst.

Alle Infos zum Änderungsverlauf lesen Sie im Hilfe-Artikel: Übersicht Projektliste und neues Projekt anlegen

Erweiterter Änderungsverlauf im Projekt

  

Mehr Möglichkeiten rund um Listen - verknüpfen & finden leicht gemacht

Listen in der Globalen Suche

Ab sofort können auch die Namen von Listen über die Globale Suche gefunden werden. Damit deckt die Suchfunktion jetzt noch mehr Elementtypen ab - ideal, um schnell beispielsweise auf wichtige Checklisten zuzugreifen, ganz ohne Umwege.

Mehr Details finden Sie im Hilfe-Artikel: Suche

  

Listen jetzt als verknüpfte Elemente verfügbar

Auch die Funktion „Verknüpfte Elemente“ wurde um die Listen erweitert, sodass Sie beispielsweise eine Aufgabe mit einer Liste verknüpfen und direkt zu dieser springen können. Das ist besonders nützlich, wenn eine Aufgabe auf einer Liste basiert oder durch sie ergänzt wird. So behalten Sie alle relevanten Informationen direkt im Blick und steigern die Übersichtlichkeit bei der täglichen Projektarbeit.

Verknüpfte Elemente - Listen

  

Neue Spalte „Aufwand (Arbeitstage)“ in der Planung

Ab sofort steht Ihnen in der Gantt-Planung zusätzlich zur Spalte „Aufwand (Arbeitsstunden)“ auch die neue Spalte „Aufwand (Arbeitstage)“ zur Verfügung. So können Sie wählen, ob Sie Ihre Planung fein granular in Stunden oder übersichtlich in ganzen Tagen vornehmen möchten – je nachdem, was besser zu Ihrem Projektansatz passt.

Alle Details finden Sie im Hilfe-Artikel: Übersicht der Spalten

Planung: Neue Spalte Aufwand (Arbeitstage)

  

Bessere Terminübersicht: Warnung bei Aufgaben außerhalb des Vorgangs

InLoox warnt Sie, wenn eine Aufgabe außerhalb des Zeitrahmens ihres zugeordneten Vorgangs liegt – zum Beispiel, wenn das Enddatum der Aufgabe manuell verlängert wurde und nach dem Ende des Vorgangs liegt. In der Aufgabe erscheint dann ein entsprechender Hinweis.

Ab sofort wird diese Abweichung auch im Arbeitsplatz und im Kanban-Kärtchen sichtbar: Ein orangenes Warndreieck erscheint hinter dem Fälligkeitsdatum, sodass Terminüberschreitungen auf einen Blick erkennbar sind.

Möchten Sie mehr zur Verwendung von Aufgaben innerhalb der Planung lesen, so lesen Sie den Hilfe-Artikel: Aufgaben zur Planung hinzufügen

Warnung bei Aufgaben außerhalb des Vorgangs

  

Spaltenfilter jetzt mit integrierter Suchfunktion

In globalen Listen wie z. B. der globalen Aufgabenliste wurde die Filterfunktion um eine Suchleiste innerhalb der Spaltenfilter erweitert. Besonders bei einer großen Anzahl an Einträgen ist das ein echter Vorteil: Statt mühsam durch lange Listen zu scrollen, können Sie nun gezielt nach Begriffen suchen und mehrere Werte schnell und komfortabel auswählen. So gelangen Sie schneller zu den gewünschten Ergebnissen.

Übrigens: Für diesen Filter müssen Sie nicht mehr in den Fortgeschrittenen Modus wechseln: Einfach im einfachen Modus über die Spaltenüberschrift hovern, und das Filtersymbol erscheint an gewohnter Stelle.

Details zum Thema Filter lesen Sie im Hilfe-Artikel: Listenansichten gruppieren, filtern und sortieren

Filter inkl. Suchfunktion im einfachen Modus

  

Aufgaben schneller zuweisen: Projektmitglieder zuerst im Blick

Ab sofort zeigt InLoox bei der Ressourcenzuweisung innerhalb einer Aufgabe zuerst die Projektmitglieder an – übersichtlich getrennt von „Allen Personen“. Das erleichtert die Auswahl erheblich, denn Sie sehen auf einen Blick, wer bereits Teil des Projekts ist.

Mehr Details lesen Sie im Hilfe-Artikel: Aufgabe bearbeiten

Aufgabe zuweisen - Projektmitglieder vs. Alle Personen

  

Projektverlinkung in globalen Listenansichten

Ab sofort können Sie direkt aus der globalen Aufgabenliste oder der Zeiterfassungsliste in das zugehörige Projekt springen. Die jeweilige Projektspalte ist jetzt klickbar und führt Sie mit einem Klick zur Projektbetreuungs-Seite. So sparen Sie eventuelle Umwege und gelangen schneller dorthin, wo Sie weiterarbeiten möchten.

Mehr Infos lesen Sie im Hilfe-Artikel: Listenansichten

19. Mai 2025

InLoox Mobile App für iOS & Android

Ob auf der Baustelle, im Kundentermin oder in der Besprechung – mit der neuen InLoox Mobile App nehmen Sie Ihre Projekte jetzt ganz einfach mit.

Verabschieden Sie sich von handschriftlichen Notizen, E-Mail-Chaos oder Messenger-Nachrichten. Mit der InLoox App erfassen Sie Ideen, To-Dos, Mängel und Kundenanforderungen direkt digital im Projekt – und damit genau dort, wo Ihr Team weiterarbeitet. Aufgaben lassen sich im Handumdrehen erstellen, bearbeiten und anderen Teammitgliedern zuweisen. Auch der Upload von Fotos und Dokumenten funktioniert in Sekundenschnelle – direkt von Ihrem Mobilgerät.

InLoox Mobile App

Die App ist für Smartphones und Tablets optimiert und bringt Ihnen die volle Flexibilität für das mobile Aufgabenmanagement – egal wann, egal wo.

Hinweis Die Mobile App ist für alle InLoox Editionen verfügbar und im Abo enthalten.

  

Portfolio-Funktion – Projekte strategisch bündeln

Die neue Portfolio-Funktion in InLoox Enterprise Plus bietet eine zentrale Übersicht über projektübergreifende Zusammenhänge – ideal für PMOsFührungskräfte oder Controlling-Abteilungen, die mehrere Projekte gleichzeitig steuern und bewerten möchten.

In einem Portfolio lassen sich sowohl laufende Projekte als auch Projektanträge strukturieren, gruppieren und auswerten. Damit erhalten Sie auf einen Blick eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Priorisierung, Ressourcensteuerung oder Risikoabwägung.

Portfoliomanagement in InLoox

Beispielweise können Sie Ihr Portfolio durch individuell eingeblendete Spalten gezielt auf den jeweiligen Einsatzzweck ausrichten:

  • Strategische Bewertung von Projektanträgen: Zeigen Sie die Felder BewertungWertRisiko und Größe an – und vergleichen Sie Initiativen systematisch.
  • Finanzielle Steuerung laufender Projekte: Blenden Sie z. B. Summe Ausgaben (Ist) und Summe Ausgaben (Plan) ein und stellen diese gegenüber - für klare Analysen und Entscheidungen.
  • Ressourcen und Fortschritt im Blick: Ergänzen Sie Spalten wie ProjektleitungStart- und EnddatumProjektstatus oder Fertigstellungsgrad für eine operative Steuerung.

Durch diese flexible Spaltenlogik lässt sich jedes Portfolio exakt auf den jeweiligen Informationsbedarf anpassen – vom strategischen Top-Down-Management bis hin zur operativen Projektkontrolle.

Info Nur verfügbar in InLoox Enterprise Plus & InLoox On-Premise

Weitere Informationen finden Sie im Hilfe-Artikel: Portfolio.

    

Erweiterbare Projektrollen – maximale Flexibilität für Ihr Berechtigungskonzept

Bisher standen in InLoox fünf fest definierte Projektrollen zur Verfügung: Projektleitung, Teammitglied, Kunde, Partner und Weitere – jeweils mit individuell anpassbaren Berechtigungen.
Ab sofort wird das Rollenmanagement noch flexibler: Fügen Sie bis zu fünf eigene, dynamische Projektrollen hinzu – und gestalten Sie Ihre Projekte exakt so, wie es Ihre Organisation, Ihre Struktur oder Ihre Branche erfordert.

Die neuen Rollen sind frei benennbar und lassen sich mit individuellen Berechtigungen versehen. Damit schaffen Sie ein präzises und zugleich übersichtliches Rechtekonzept – besonders hilfreich für große Unternehmen, projektintensive Abteilungen oder stark regulierte Branchen.

Erweiterbare Projektrollen

Info Die weiteren Rollen sind nur in InLoox Enterprise Plus & InLoox On-Premise verfügbar.

Alle Informationen zum Nachlesen gibt's im Hilfe-Artikel zu Rollen & Berechtigungen.

  

Neu: InLoox Enterprise Plus – Die Edition für professionelles Portfoliomanagement

Mit InLoox Enterprise Plus erweitern wir unser Lizenzangebot um eine leistungsstarke Edition für Organisationen mit komplexen Anforderungen im Projekt- und Portfoliomanagement. Enterprise Plus basiert auf dem vollen Funktionsumfang von InLoox Enterprise und ergänzt diesen gezielt um Features, die speziell für übergreifende Steuerung, Transparenz und Kontrolle in größeren Projektlandschaften entwickelt wurden.

Diese neue Cloud Edition ist ab sofort mit dem Release von InLoox 12 verfügbar. Auch InLoox On-Premise enthält die Enterprise Plus-Funktionen. Account-Administratoren werden über die Verfügbarkeit der neuen On-Premise-Version direkt in InLoox Web App informiert – per Hinweis über einen eingeblendeten Info-Balken.

Highlights von InLoox Enterprise Plus:

  • Erweiterbare Projektrollen: Bis zu zehn individuell definierbare Rollen mit anpassbaren Berechtigungen (Details siehe oben).
  • Portfolio-Funktion: Neue Übersicht für strategisches Multi-Projektmanagement (Details siehe oben)
  • Weitere exklusive Funktionen sind in Planung

Mehr zur neuen Edition erfahren »

  

Mehrfachbearbeitung – Mehrere Einträge mit einem Klick bearbeiten

Mit der neuen Bulk Editing-Funktion bearbeiten Sie mehrere Aufgaben, Zeiterfassungseinträge und ganze Projekte gleichzeitig – schnell, konsistent und ohne repetitive Einzelbearbeitung.

Anstatt also jeden Eintrag manuell zu öffnen und zu ändern, markieren Sie einfach mehrere Zeilen in der jeweiligen Liste und nehmen die gewünschten Änderungen gesammelt vor. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch Fehlerquellen und sorgt für mehr Übersichtlichkeit im Arbeitsalltag.

Weisen Sie zum Beispiel mehrere Aufgaben gleichzeitig einer neuen Ressource zu – ideal für kurzfristige Umverteilungen oder bei Teamwechseln. Oder Sie setzen den Projektstatus bei mehreren Projekten auf einmal, oder stellen mehrere archivierte Projekte gesammelt wieder her – Sie haben nun flexible Möglichkeiten.

Details lesen Sie auch im Hilfe-Artikel: Mehrfachbearbeitung von InLoox Elementen.

Mehrfachauswahl - Aufgaben eine Ressource zuweisen

  

Neuerungen in der Planung

Aufgaben vollständig löschen

Bisher wurden Aufgaben, die aus der Gantt-Planung entfernt wurden, lediglich aus dem Plan entfernt – in der Aufgabenliste blieben sie jedoch weiterhin bestehen. 

Mit InLoox 12 haben Sie nun mehr Kontrolle: Beim Entfernen von Aufgaben aus der Gantt-Ansicht fragt InLoox, ob Sie die Aufgabe nur aus dem Plan entfernen oder vollständig löschen möchten. Wird das Häkchen gesetzt, wird die Aufgabe endgültig aus dem Projekt entfernt – kein Nacharbeiten in der Aufgabenliste mehr nötig.

Diese Auswahlmöglichkeit gilt übrigens auch beim Löschen eines Vorgangs, dem untergeordnete Aufgaben zugewiesen sind. So verwalten Sie Ihre Planung und zugehörige Aufgaben noch schneller und effizienter.

Aufgaben aus Planung entfernen oder vollständig löschen

Weitere Infos finden Sie im Hilfe-Artikel: Aufgaben aus dem Vorgang entfernen.

  

Planung: Follower auf Planungselementen

Mit InLoox 12 lassen sich jetzt auch Vorgänge und Meilensteine mit Followern versehen – eine Funktion, die bislang ausschließlich bei Aufgaben verfügbar war. 

Ab sofort können Sie also sich selbst oder andere Teammitglieder als Follower auf Planungselemente eintragen, um bei Änderungen automatisch per E-Mail benachrichtigt zu werden. Damit behalten alle Beteiligten den Überblick, sobald z. B. Daten, Abhängigkeiten oder Beschreibungen angepasst werden – auch bei komplexen Zeitplänen mit vielen Beteiligten.

Besonders hilfreich ist dies für Projektleitende, PMOs oder Fachverantwortliche, die nicht direkt als Bearbeiter hinterlegt sind, aber trotzdem über zeitkritische Änderungen oder Statusanpassungen informiert bleiben möchten.

Planung: Follower auf Vorgang

Weitere Details lesen Sie in diesen Hilfe-Artikeln: Hilfe-Artikel: Follower für Planungselemente hinzufügenHilfe-Artikel: Neue Planungselemente erstellen, löschen oder anordnen sowie im Hilfe-Artikel: Benachrichtigungen.

  

Budgetvorlagen: Finanzstrukturen schnell & einheitlich anlegen

Mit den neuen Budgetvorlagen im Bereich Finanzen lassen sich wiederkehrende Budgetstrukturen innerhalb von Projekten verwenden. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für mehr Konsistenz in der Finanzplanung – insbesondere bei ähnlichen Projektarten oder standardisierten Prozessen. Ein typischer Anwendungsfall sind etwa Bau- oder Beratungsprojekte, die häufig nach Aufwand, Material und Fremdleistungen gegliedert sind.

Die Budgetvorlagen werden in den Account-Einstellungen unter Organisation > Finanzen angelegt und stehen anschließend projektübergreifend zur Verfügung, sofern die Vorlage auf „Öffentlich“ gestellt wurde.

Alle Details lesen Sie im Hilfe-Artikel: Vorlagen für Budget-Positionen.

Budgetvorlagen

  

Integrierte Video-Hilfen, direkt in InLoox

Sie haben es vielleicht schon entdeckt: An verschiedenen Stellen in der InLoox Web App finden Sie ab sofort ein kleines Video-Symbol

Video-Hilfen in InLoox

Dahinter verbergen sich kurze, anschauliche Erklärvideos, die Ihnen wichtige Funktionen direkt dort zeigen, wo Sie sie benötigen - ideal für den schnellen Einstieg oder zur gezielten Auffrischung. Die Auswahl an Videos wird kontinuierlich erweitert. Alle Videos finden Sie natürlich auch auf unserer Website unter Video-Anleitungen. Und für noch detailliertere Informationen lohnt sich jederzeit ein Blick in unsere Online-Hilfe.

Schon Profi? Wenn Sie die Video-Hilfen nicht mehr benötigen, können Sie diese jederzeit ausblenden. Einfach auf Ihr Profilbild klicken und „Alle Video-Hilfen deaktivieren“ wählen.