Die Multitasking-Lüge - Teil 1

Sabine Pfleger, Dienstag, 14. Januar 2014 | Lesedauer: unbekannt

Multitasking im Projektalltag

Der ideale Projektmitarbeiter muss heutzutage viele Fähigkeiten mitbringen – er muss flexibel, belastbar, ein Teamplayer und Multitasker sein. Ein Multitasker? Wirklich?

Auf dem PM Camp 13 in Dornbirn hat Michael Cramer zu genau diesem Thema die Session „Wie ticken Wissensarbeiter“ angeboten. Die Session ist gerade deshalb im Gedächtnis geblieben, weil sie deutlich gemacht hat, zu welchen Effizienz- und Zeitverlusten Multitasking führen kann. Oft handelt es sich dabei um nichts anderes als um die Störung der Konzentration auf eine komplexe Aufgabe.

   
Weiterlesen »

Gute Vorsätze im Projektmanagement

Sabine Pfleger, Mittwoch, 08. Januar 2014 | Lesedauer: unbekannt

Gute Vorsätze 2014

Wie jeden Januar werden wieder die guten Vorsätze aus der Mottenkiste geholt – wobei mehr Sport und eine gesündere Ernährung bei vielen ganz oben stehen.

Doch was können sich Projektmanager für das neue Jahr vornehmen? Klar, ein gesünderer Lebensstil wird uns allen nicht schaden, aber der Jahresbeginn kann auch ein guter Anlass sein, um im Projektmanagement einiges besser zu machen als im Vorjahr:

Weiterlesen »

Der InLoox Jahresrückblick 2013

Sabine Pfleger, Freitag, 20. Dezember 2013 | Lesedauer: unbekannt

Der InLoox Jahresrückblick 2013

   

Ein ereignisreiches Jahr 2013 neigt sich langsam dem Ende zu. Wir wollen die Gelegenheit nutzen und Revue passieren lassen, was 2013 bei InLoox Neues gebracht hat.

Weiterlesen »

Vorsicht vor dem schwarzen Schwan

Sabine Pfleger, Freitag, 13. Dezember 2013 | Lesedauer: unbekannt

Schwarzer Schwan - Projektmanagement

   

Keine Sorge, der InLoox Blog macht auch heute keinen Abstecher ins Reich der Zoologie. Als schwarze Schwäne werden in einer Langzeitstudie der Unternehmensberatung McKinsey in Kooperation mit der Universität Oxford diejenigen IT-Großprojekte bezeichnet, die sowohl den Zeit- als auch den Kostenrahmen sprengen.

Weiterlesen »

Lesetipp: Projekte erfolgreich managen

Ariane von Berg, Freitag, 06. Dezember 2013 | Lesedauer: unbekannt

Lesetip: Projekte erfolgreich managen

Quer durch alle Branchen und Unternehmen jeder Größe nimmt die Bedeutung von Projektarbeit stetig zu. Nicht selten stehen Projektleiter und Projektteams vor neuartigen Problemen, die immer wieder zum Scheitern des Projekts führen.  
   
Weiterlesen »

Was macht einen guten Projektmanager aus?

Ariane von Berg, Donnerstag, 28. November 2013 | Lesedauer: unbekannt

What makes a good project manager?

Selbst wenn Ihr offizieller Titel nicht „Projektmanager“ ist, stehen die Chancen gut, dass Ihnen früher oder später die Aufgabe zukommt ein Team zu leiten. Projekte gibt es in den unterschiedlichsten Facetten – von der Einführung neuer Prozesse in Ihrer Abteilung bis hin zum Produktlaunch in einem neuen Markt.

Weiterlesen »

Das war das #pmcamp13

Sabine Pfleger, Dienstag, 19. November 2013 | Lesedauer: unbekannt

#pmcamp13 - Rueckblick

   

Es wurde wieder gecampt am vergangenen Wochenende. Glücklicherweise nicht unter freiem Himmel, sondern auf dem PM Camp unter dem Dach der FH Vorarlberg in Dornbirn. Projektbeteiligte aus der ganzen D-A-CH-Region kamen hier zusammen, um über Projektmanagement zu sprechen – und was sie sonst noch in ihrem Arbeitsalltag bewegt.

Weiterlesen »

Nur 39 Prozent der IT-Projekte erreichen ihre Ziele

Sabine Pfleger, Mittwoch, 06. November 2013 | Lesedauer: unbekannt

Forrester-Studie

   

Mehr als 60 Prozent der IT-Projekte in Unternehmen werden nicht frist- und budgetgerecht fertig. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Umfrage des Marktforschungsinstitutes Forrester im Auftrag von EffectiveUI unter 474 Entscheidern in Unternehmen.

Weiterlesen »

Was machen produktive Teams anders?

Sabine Pfleger, Mittwoch, 30. Oktober 2013 | Lesedauer: unbekannt

Im Team läuft es nicht rund. Ein Angebot an einen Neukunden bleibt liegen, weil Kollege A sich sicher ist, dass Kollege B das schon längst erledigt hat und umgekehrt. Kollegin C überarbeitet in vielen Arbeitsstunden eine PowerPoint-Präsentation, bis sie schließlich von Kollegen D erfährt, dass das doch der Stand von vor zwei Wochen sei und sich seitdem wichtige Rahmendaten geändert haben.

Weiterlesen »