Kontinuierliche Verbesserung durch Kaizen

Klara Obermair, Dienstag, 16. Juni 2015 | Lesedauer: unbekannt

Kontinuierliche Verbesserung durch Kaizen

Bild: Kaizen via Wikimedia Commons, lizensiert unter CC BY-SA 4.0

Größer, besser, und vor allem schneller – Dies scheinen die Leitmotive der heutigen Geschäftswelt zu sein. Ergebnisse sollen im Nu vorliegen. Was jedoch häufig außer Acht gelassen wird ist die Tatsache, dass kleine, regelmäßige Veränderungen am Ende viel bewirken können. Es kann immer an Stellschrauben gedreht und Prozesse verbessert werden, und genau diesen Gedanken will Kaizen vermitteln.

Weiterlesen »

Querdenken erwünscht: Meetings mal anders

Klara Obermair, Freitag, 12. Juni 2015 | Lesedauer: unbekannt

Querdenken erwünscht: Meetings mal anders

Bild: kpgolfpro via pixabay

Besprechungen sind in jedem Unternehmen notwendig, und trotzdem als Zeitfresser verschrien. Doch Meeting ist nicht gleich Meeting. Hier kommen einige Alternativen für kreativere und effektivere Meeting-Methoden.

Weiterlesen »

Mit SMARTen Zielen zum Erfolg

Klara Obermair, Freitag, 05. Juni 2015 | Lesedauer: unbekannt

SMARTe Ziele

Bild: picbasement.com, lizenzfrei

Ziele sollen schlau sein? Ja, genauer gesagt SMART, wobei diese Buchstaben als Abkürzung für Kriterien der Zielformulierung stehen. Was genau hinter diesem Akronym steckt, erfahren Sie hier.

Weiterlesen »

Ressourcenmanagement

Klara Obermair, Freitag, 22. Mai 2015 | Lesedauer: unbekannt

Ressourcenmanagement

Bild: stokpic via pixabay

Der Begriff „Ressource“ umfasst ein weitläufiges Konzept. Viele von Ihnen werden es sofort mit dem Bereich „Human Resources“ assoziieren. Doch auch wenn dieses unter das Schlagwort des Ressourcenmanagements fällt, so umfasst Letzteres mehr als nur das Personalwesen.

Weiterlesen »

Retrospektiven: Rückblickend vorausschauen

Klara Obermair, Montag, 18. Mai 2015 | Lesedauer: 4 Min.

Retrospektiven: Rückblickend vorausschauen

Bild: cocoparisienne via pixabay

Aus jedem Projekt können rückblickend positive und negative Schlüsse gezogen werden. Dieser Erfahrungsschatz sollte genutzt werden, um zukünftige Projekte zu optimieren und besser durchzuführen. Im agilen Projektmanagement spricht man von Retrospektiven – Doch was sind Retrospektiven genau und wie laufen sie ab?

Weiterlesen »

Tutorial: Neue Mind-Map in InLoox PM 8 anlegen

Klara Obermair, Montag, 11. Mai 2015 | Lesedauer: unbekannt

Erstellen einer Mind-Map mit InLoox PM 8

Insbesondere zu Beginn eines Projekts kann eine Mind-Map dabei helfen, sich einen Überblick über die Tätigkeiten zu verschaffen, die später in die Projektplanung aufgenommen werden. Mit InLoox PM 8 können Sie dies schnell und einfach erledigen – unser neues Tutorial zeigt Ihnen, wie.

Weiterlesen »

Erneuerbare Energien und PM – Teil 2

Klara Obermair, Montag, 11. Mai 2015 | Lesedauer: unbekannt

Der zweite Teil unserer Serie beschäftigt sich mit weiteren Risiken und Herausforderungen von Projekten im Bereich regenerativer Energien und dem Umgang damit. Viele Risiken, die zum Beispiel Qualität und Personal betreffen, können kontrolliert werden. Andere Ereignisse wie Elementarrisiken können hingegen nur schwer kontrolliert und vorausgesagt werden.

Weiterlesen »