Um eine neue Aufgabe anzulegen, klicken Sie im Ribbon auf der Registerkarte Start ganz links auf Neue Aufgabe. Sie werden automatisch als zuständige Ressource für diese Aufgabe eingetragen.
Um diese Aufgabe weiter zu bearbeiten, klicken Sie auf der Registerkarte Start im Ribbon auf Bearbeiten.
Im Seitenpanel rechts können Sie nun einen neuen Namen für die Aufgabe sowie eine Beschreibung der Aufgabe angeben.
Standardmäßig sind Aufgaben, die Sie in der projektübergreifenden Projektliste anlegen, persönliche Aufgaben und keinem bestimmten Projekt zugeordnet. Dies können Sie jedoch ändern.
Klicken Sie im Ribbon auf der Registerkarte Start auf Projekt zuweisen.
Alternativ finden Sie diesen Befehl auch im Kontextmenü. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Aufgabe, die Sie zuweisen möchten. Sie finden Projekt zuweisen auch dort:
Sobald eine Aufgabe einem Projekt zugewiesen wurde, erscheint beim Bearbeiten im rechten Seitenpanel ein Hinweis auf das Projekt. Sie können auf den Projektnamen klicken, um direkt zum Projekt zu gelangen. Falls die Aufgabe einem Vorgang im Gantt-Plan zugeordnet wurde, bestimmt der Vorgang den zeitlichen Rahmen (Start und Ende) der Aufgabe. Sie können diesen aber manuell ändern, solange dieser zeitlich nicht außerhalb des Vorgangs liegt.
Jeder Anwender kann selbst in den Benutzereinstellungen festlegen, ob und wann er über eine anstehende Aufgabe benachrichtigt werden möchte.
Bei Aufgaben mit Projektbezug können Sie zusätzliche Personen bei Änderungen an der Aufgabe benachrichtigen.
Wichtig Die zuständige Ressource erhält automatisch eine Benachrichtigung, wenn sich etwas an der Aufgabe ändert.
Das Feld Benachrichtigungen ist dazu gedacht, weitere Personen wie z.B. den Projektleiter in Kenntnis zu setzen. Der Pfeil bietet eine Ressourcen-Schnellauswahl an, ein Klick auf die drei Punkte öffnet das globale Adressbuch.
Wenn Sie weitere Informationen zur Aufgabe vermitteln möchten, können Sie Notizen zur Aufgabe hinterlegen. Klicken Sie dazu unten im Seitenpanel zum Bearbeiten der Aufgabe auf die Registerkarte Notizen:
Sie können Personen hinterlegen, die über neue Notizen zur Aufgabe benachrichtigt werden sollen.
Notizen mit Benachrichtigungen können Sie auch für Aufgaben ohne Projektbezug anlegen.
Wie Personen benachrichtigt werden, stellt der InLoox Administrator in den Optionen ein.
Sie können abgeschlossene Aufgaben direkt in der Aufgabenliste als erledigt markieren. Es gibt dazu verschiedene Möglichkeiten:
Alternativ können Sie auch mit der rechten Maustaste auf die Aufgabe in Ihrer Aufgabenliste klicken und im Kontextmenü Als erledigt markieren auswählen. Bei projektbezogenen Aufgaben können Sie unterscheiden, ob Sie nur die Aufgabe oder auch den Vorgang im Projektplan, zu dem die Aufgabe gehört, als erledigt markieren möchten.
Die Kennzeichnung von Aufgaben als erledigt hat folgende Auswirkungen:
Aufgaben können Sie löschen, indem Sie auf die entsprechende Aufgabe in der Liste klicken und dann im Ribbon auf der Registerkarte Start auf Löschen klicken. Diese Funktion steht Ihnen auch im Kontextmenü zur Verfügung, das Sie erreichen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Aufgabe klicken, die Sie löschen möchten.
Wenn Sie eine Aufgabe löschen, dann werden die Personen, für die Sie Benachrichtigungen eingerichtet haben, darüber informiert. Wenn Sie als Projektleiter/-in eine Aufgabe löschen, für die eine andere Ressource zuständig ist, dann wird diese darüber benachrichtigt.
Achtung Die gelöschten Aufgaben werden unwiderruflich entfernt, Sie können sie nicht wiederherstellen.
Tipp Falls Sie mehrere Aufgaben auf einmal löschen möchten, können Sie dies mit Multiselekt tun. Halten Sie dabei die STRG-Taste auf Ihrer Tastatur gedrückt und klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Aufgaben, die Sie löschen möchten. Wählen Sie nun Löschen im Ribbon.