Sie können die InLoox PM 8 Projektansichten sowie Projektseiten drucken - alle Druckeinstellungen und Funktionen befinden sich im Dialogfenster Drucken. Sie können alle gewünschten Einstellungen in diesem Fenster vornehmen.
So öffnen Sie das Dialogfenster Drucken.
- Auf der Registerkarte InLoox PM in der Gruppe Aktuelle Ansicht klicken Sie auf Drucken.
- Im Projekt auf der Registerkarte Ansicht in der Gruppe Allgemein klicken Sie auf Drucken.
Das folgende Bild zeigt die Druckvorschau eines Dokuments.
- Laden der Druckansicht aus einer Datei Öffnen Sie vorher gespeichertes Dokument, indem Sie auf Öffnen in der Gruppe Dokument klicken.
- Speichern der Druckansicht in einer Datei Wenn Sie ein Dokument bearbeitet haben und diese mehr als ein Mal drucken werden, können Sie dieses Dokument auf der Festplatte speichern. Nachher können Sie einfach diese Datei wieder laden und ausdrucken. Klicken Sie auf Speichern in der Gruppe Dokument.
- Drucken via Dialogfenster Drucken Klicken Sie auf Drucken in der Gruppe Drucken.
- Ein Dialogfenster Drucken ist geöffnet.
- Definieren Sie die gewünschten Einstellungen und klicken Sie auf OK.
- Drucken mit den Standardeinstellungen Drucken Sie ein Dokument via den Standarddrucker ohne die Druckeinstellungen anzupassen. Klicken Sie auf Sofort drucken in der Gruppe Drucken.
- Bearbeiten der Druckvorschau im Dialogfenster Optionen Öffnen Sie das Dialogfenster mittels des Befehls Optionen. Hier können Sie jede druckbare Komponente anpassen und definieren welche davon für das Drucken sichtbar sein sollen.
- Einfügen von Kopf- und Fußzeilen in den gedruckten Dokument Klicken Sie auf Kopf- und Fußzeile in der Gruppe Seite einrichten. Im Dialogfenster Kopf- und Fußzeile legen Sie den Text fest. Verwenden Sie dafür die Textfelder ja nach der erforderlichen Ausrichtung. Sie können die vertikale Ausrichtung oder die Schriftart ändern. Klicken Sie auf Ok, um die Änderungen zu speichern.
- Skalierung mit dem Zoom-Faktor Klicken Sie auf Skalierung in der Gruppe Seite einrichten. Im Dropdownmenü wählen Sie einen gewünschten Prozentwert und klicken Sie auf OK.
- Definition von den Seitenrändern Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten aus.
- Klicken Sie auf Seitenränder in der Gruppe Seite einrichten. und wählen Sie eine Option aus. Sie können auch eigene bestimmen, indem Sie auf Benutzerdefinierte Ränder klicken. Im Dialogfenster geben Sie die gewünschten Ränder in den entsprechenden Felder ein und klicken Sie auf OK.
- Verwenden Sie Drag&Drop- Funktion. Dafür klicken Sie mit dem Mauszeiger auf die gepunkteten Linien, die die Ränder gekennzeichnet, bis Sie das Symbol
sehen und dann ziehen Sie den Rand soweit sie möchten.
- Drucken vom Dokument im Quer- oder Hochformat Klicken Sie auf Ausrichtung in der Gruppe Seite einrichten und wählen Sie Quer- oder Hochformat aus dem Dropdownmenü aus.
- Ändern der Seitengröße Klicken Sie auf Größe in der Gruppe Seite einrichten und wählen Sie die Seitengröße aus dem Dropdownmenü aus.
- Suchen nach dem bestimmten Text Klicken Sie auf Suchen in der Gruppe Navigation. Im Dialogfenster geben Sie den gesuchten Text ein und definieren Sie die Suchkriterien. Klicken Sie auf Weitersuchen oder die EINGABETASTE.
- Navigieren zwischen den Seiten Verwenden Sie die Navigationsbefehle in der Gruppe Navigation. Mithilfe dieser Befehle können Sie zur ersten, vorherigen, nächsten oder letzten Seiten wechseln.
- Verwendung von Handwerkzeug Mit dem Befehl können Sie das Dokument beim Ziehen ohne die Scrollbars scrollen.
- Verkleinern oder vergrößern der Druckansicht Verwenden Sie diese Befehle aus der Gruppe Zoom und zoomen Sie schnell ein oder aus. Verwenden Sie den Befehl Luppe, um die Ansicht auf 100% auf die Gesamtbreite umzustellen.
- Mehrere Seiten gleichzeitig verkleinern Klicken Sie auf Mehrere Seiten in der Gruppe Zoom, um das Dokument zoomen, sodass mehrere Seiten im Fenster angezeigt werden.
- Zoomen mit dem bestimmten Zoom-Faktor Klicken Sie auf Zoom und wählen Sie den gewünschten Faktor aus.
- Ändern von Wasserzeichen und Hintergrundeinstellungen
- Um einen farbigen Hintergrund hinzufügen, klicken Sie auf Seitenfarbe in der Gruppe Hintergrund. Wählen Sie die Farbe aus den folgenden Paletten wie Benutzerdefiniert, Web und System.
- Um das Wasserzeichen zu dem Dokument hinzufügen, klicken Sie auf Wasserzeichen in der Gruppe Hintergrund. Im Dialogfenster Wasserzeichen geben Sie den gewünschten Text ein. Sie können andere Text-Eigenschaften wie die Richtung, Farbe, Schriftart, Größe, Durchsichtigkeit, usw. definieren.
- Export von Druckansicht Wählen Sie zwischen zwei Optionen aus.
- Klicken Sie auf Exportieren nach in der Gruppe Export, um die ausgegebene Datei auf der Festplatte zu speichern. Wählen Sie das gewünschte Format aus der Dropdownliste aus. In dem geöffneten Dialogfenster können Sie weitere Einstellungen definieren und klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf E-Mail als in der Gruppe Export, um die Datei als PDF zu verschicken. Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen festgelegt haben, klicken Sie auf OK in dem entsprechenden Dialogfenster.