Neue Planungsfunktionen in InLoox PM 7 für Outlook


Sie sind hier: InLoox Support Dokumentation Hilfe InLoox für Outlook 7.0 Alle Kategorien Neue Funktionen in InLoox PM 7 Neue Planungsfunktionen in InLoox PM 7 für Outlook

Inhalt

Einschränkungen

In InLoox PM 7 können Sie zeitliche Einschränkungen für Vorgänge und Meilensteine in Ihrem Projektplan setzen, nämlich:

InLoox PM 7 integriert das jeweilige Planungselement dann entsprechend dieser Vorgabe in die Projektplanung.

Mehr zum Thema Einschränkungen erfahren Sie unter Erstellen von Anordnungsbeziehungen.

Anordnungsbeziehungen

Mit Hilfe von Anordnungsbeziehungen können Sie logische Abhängigkeiten zwischen Planungselementen definieren und dabei Methoden aus der Netzplantechnik nutzen. InLoox PM 7 bietet folgende Anordnungsbeziehungen:

Anordnungsbeziehung

Beispiel

Ende-Anfang

Anfang-Anfang

Ende-Ende

Anfang -Ende

   

Mehr zum Thema erfahren Sie unter Erstellen von Anordnungsbeziehungen.

Zeitpuffer

InLoox PM 7 zeigt Ihnen, wie weit Sie ein Planungselement verschieben können, ehe sich dies auf die geplante Dauer des Projektes auswirkt. Klicken Sie dazu in der Planung auf der Registerkarte Ansicht in der Gruppe Details auf Puffer anzeigen . Die Zeitpuffer der einzelnen Planungselemente werden dann direkt in der Planung angezeigt.

Zeitabstände

Ab sofort können Sie in Ihrer Projektplanung auch positive und negative Zeitabstände zwischen Planungselementen nutzen. So können Sie Überschneidungen von Planungselementen sowie Vorlauf- und Wartezeiten abbilden.

Mehr zum Thema erfahren Sie unter Erstellen von Anordnungsbeziehungen.

Rückwärtsplanung

InLoox PM 7 bietet beide Planungsrichtungen, Vorwärtsplanung und, jetzt neu, auch Rückwärtsplanung. Nun können Sie entscheiden, ob Sie Ihren Projektplan vom gegenwärtigen Ausgangspunkt oder vom gewünschten Projektergebnis her entwickeln.

Weitere Informationen über die Rückwärtsplanung erhalten Sie unter Rückwärtsplanung.

Skill Management

Hinterlegen Sie in den InLoox PM Optionen die Fertigkeiten Ihrer Teammitglieder. Sobald Sie die entsprechenden Fertigkeiten in den InLoox PM Optionen angelegt und diese einer oder mehreren Ressourcen zugewiesen haben, können Sie überall im Projekt beim Hinzufügen einer Ressource gezielt nach dieser Fertigkeit suchen.

Wie Sie Ressourcen Fertigkeiten zuteilen können, erfahren Sie unter Ressourcen Fertigkeiten zuteilen. Wie Sie die InLoox PM Optionen öffnen können, erfahren Sie unter Öffnen der InLoox PM Optionen.

Rückgängig und Wiederholen

InLoox PM 7 bietet Ihnen die Möglichkeit, Eingaben rückgängig zu machen und rückgängig gemachte Eingaben wiederherzustellen. Klicken Sie dazu in der Planung auf der Registerkarte Bearbeiten in der Gruppe Bearbeiten auf Rückgängig, um die letzte Eingabe rückgängig zu machen bzw. auf Wiederholen, um rückgängig gemachte Eingaben wiederherzustellen .

Individuelle Arbeitszeitkalender

In den InLoox PM Optionen können Sie ab sofort individuelle Arbeitszeitkalender erstellen, mit deren Hilfe Sie zum Beispiel Teilzeit-, Schicht- oder Wochenendarbeit abbilden können. Durch verschiedene individuelle Arbeitszeitkalender können Sie auch unterschiedliche Arbeitszeiten oder Feiertage an verschiedenen Unternehmensstandorten berücksichtigen. Anschließend können Sie den verschiedenen Elementen in der Planung unterschiedliche Arbeitszeitkalender zuweisen.

Mehr zum Thema erfahren Sie unter Anlegen eines Arbeitszeitkalenders.

Individuelle farbliche Gestaltung

Sie können ab sofort Planungselemente in der Planung individuell farblich kennzeichnen, zum Beispiel um Abteilungszuständigkeiten oder Prioritäten zu hervorzuheben. Wählen Sie dazu ein Planungselement aus der Planung aus und klicken Sie auf Farbe in der Gruppe Hervorheben auf der Registerkarte Bearbeiten. Das Planungselement wird nun in der ausgewählten Farbe im Gantt-Diagramm dargestellt.

Wie Sie die Ansicht Ihrer Planung anpassen können, erfahren Sie unter Arbeiten mit der Planung im Bereich Anpassen der Ansicht.

Import von Microsoft Project 2010-Dateien

Mit InLoox PM 7 können Sie Projektpläne zwischen InLoox PM und Microsoft Project 2010 austauschen. So können Sie direkt in InLoox PM Microsoft Project 2010-Dateien erzeugen oder lesen.

Mehr zum Import von Microsoft Project-Dateien erfahren Sie unter Importieren einer Planungsvorlage. Wie Sie in InLoox PM Microsoft Project-Dateien erzeugen können, können Sie unter Verwalten von Planungsvorlagen nachlesen.

Filter, Sortierung und Gruppierung

Filtern, sortieren und gruppieren Sie Ihre Projektplanung ganz nach Ihrem Informationsbedürfnis.Diese Funktionen machen insbesondere umfangreiche Projektpläne übersichtlicher. Sie finden sie in der Planung auf der Registerkarte Ansicht in der Gruppe Anordnen.

Wie Sie Ihre Planung nach bestimmten Kriterien gefiltert, sortiert oder gruppiert darstellen können, erfahren Sie unter Arbeiten mit der Planung im Bereich Anpassen der Ansicht.

Bearbeiten in der Zeile

In InLoox PM 7 müssen Sie Planungselemente nicht mehr öffnen und über ein Dialogfeld bearbeiten - Sie können dies direkt in der Zeile tun. Klicken Sie dazu in der Planung in die Zeile des Planungselementes, das Sie anpassen möchte und ändern Sie den Namen, das Start- oder Enddatum.

Mehr zum Thema erfahren Sie unter Arbeiten mit der Planung.

Ressourcen-Schnellauswahl

Ab sofort können Sie Projektressourcen in InLoox PM nicht nur mit Hilfe des Ressourcenauswahldialoges zuweisen, sondern auch mit der Ressourcenschnellauswahl, zum Beispiel in Mindmaps, der Zeiterfassung oder der Planung. Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie eine kompakte Vorauswahl häufig eingesetzter Projektressourcen.

Detaillierte Informationen zur Ressourcenauswahl erhalten Sie in den jeweiligen Hilfekategorien.