Anpassen der Projektnummer in InLoox PM 7 für Outlook


Sie sind hier: InLoox Support Dokumentation Hilfe InLoox für Outlook 7.0 Alle Kategorien Betreuung in InLoox PM 7 für Outlook Anpassen der Projektnummer in InLoox PM 7 für Outlook

Die InLoox PM 7 Optionen bieten Ihnen Anpassungs- und Konfigurationsmöglichkeiten zu verschiedenen InLoox PM Funktionen. Ihnen stehen hier verschiedene Möglichkeiten zur Anpassung der Projektnummer zur Verfügung.

In den InLoox PM 7 Optionen werden die Formatregeln für die Projektnummer definiert. Mehr Informationen hierzu finden Sie unter Ändern des Nummern-Formats.

Inhalt

Einstellen der Projektnummer

  1. Öffnen Sie das Dialogfenster InLoox PM Optionen.
    Weitere Informationen dazu, wie Sie die InLoox PM Optionen finden können, erhalten Sie unter Öffnen der InLoox PM Optionen.
  2. Unter Allgemeine Optionen klicken Sie auf Projektnummer. Auf der rechten Seite sehen Sie den Bereich Projektnummer.

  3. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus, indem Sie das Kontrollkästchen der jeweiligen Option aktivieren:
    • Für die Projektnummer können Sie ein Präfix (vorangestellte Zeichenkette), eine Laufnummer sowie ein Suffix (nachgestellte Zeichenkette) verwenden.
    • Für die Einstellung der Projektnummer benötigen Sie mindestens ein Präfix oder eine Laufnummer.
    • Sie können ein Präfix und ein Suffix mit der Laufnummer kombinieren.
  4. Klicken Sie auf OK oder Übernehmen, um die Änderungen im InLoox PM System zu speichern.

Beschreibung der Modi von Präfix und Suffix

Modus

Datentyp und Bedeutung

Beliebiger Text

Beliebige, veränderbare Zeichenkette mit beliebiger Länge.

Fester Text

Beliebige, feststehende Zeichenkette mit beliebiger Länge, z.B. Projekt-.

Regulärer Ausdruck

Hier können Sie das Format für Projektnummern definieren. Geben Sie dazu ein Format sowie ein Beispiel ein.

Beachten Sie die Regeln für Formate, siehe dazu Ändern des Nummern-Formats.

Beim Anlegen eines Projekts prüft InLoox PM, ob die verwendete Projektnummer das richtige Format hat. Entspricht die Projektnummer nicht dem hier angegebenen Format, erhält der Anwender eine Aufforderung zur Korrektur der Nummer.

Beispiele für gängige Formate

Beispiel

Konfiguration

Kennung mit vierstelliger Jahreszahl, kombiniert mit Laufnummer (z.B. "Projekt 2011-008")

 

mit den Bestandteilen:

  • "Projekt 2011-" (feste Kennung mit Jahreszahl).
  • "Laufnummer" (maximal dreistellig mit führenden Nullen).

Präfix:

  • Regel: ^Projekt \d{4}-$
  • Standardwert: Projekt 2011- oder Projekt 2012-

Laufnummer: Anzahl Stellen: 3

 

Suffix: nein

Laufnummer mit Länderkennung

 

mit den Bestandteilen:

  • "Laufnummer" (maximal fünfstellig mit führenden Nullen).
  • Länderkennungen (-DE, -AT, -FR, ...).

Präfix: nein

 

Laufnummer: Anzahl Stellen: 5

 

Suffix:

 

  • Regel: ^-\w{2}$

 

  • Standardwert: -DE

Einfache Laufnummer

  • "Laufnummer" (maximal sechsstellig mit führenden Nullen).

Präfix: nein

 

Laufnummer: Anzahl Stellen: 6

 

Suffix: nein

Freie Eingabemöglichkeit

Präfix: beliebiger Text

 

Laufnummer: nein

 

Suffix: nein

   

Auswirkungen beim Ändern des Nummern-Formats: