Mit Hilfe von Arbeitspaketen stellen Sie Zugehörigkeiten und Kompetenzbereiche klar. Durch das Zuteilen der Pakete wissen Teams und Einzelpersonen genau Bescheid, was wann von wem zu tun ist. Arbeitspakete sind mit dem Projektzeitplan verbunden und lassen sich auch mit Outlook-Terminen und -Aufgaben verknüpfen. Die Rückmeldung des Fortschrittes in die Zeitplanung des Projekts geht so denkbar einfach von der Hand.
Die folgenden Funktionen finden Sie in der Arbeitspaketansicht:
- Arbeitspaket öffnen Doppelklicken Sie auf einen Eintrag in der Arbeitspaketliste. Im Arbeitspaket-Details Dialogfenster können Sie das Projekt öffnen oder folgende Detaildaten einsehen:
- Projektname und -nummer
- Bezeichnung, Start und Ende des Arbeitspakets
- Detailbeschreibung
- Arbeitsaufwand in Stunden (h)
- Status(abgeschlossen/offen)
- Wenn Sie das Kontrollkästchen abgeschlossen aktivieren, wird dieses Planungselement sofort mit einem Häkchen in der Planung markiert.
Funktionen im Kontextmenü
Das Kontextmenü bietet fast alle Grundfunktionen, die auch in der Arbeitspaketübersicht oberhalb der Liste enthalten sind, wie Details anzeigen, Zugehöriges Projekt öffnen..., Arbeitspaket abgeschlossen, Zeiterfassungseintrag buchen.., Synchronisieren. Außerdem beinhaltet das Kontextmenü Funktionen zum Anpassen der Arbeitspaketansicht wie Aktualisieren und Filter anzeigen. Sie erreichen das Kontextmenü, indem Sie in der Liste mit der rechten Maustaste klicken.

- Felder auswählen Diese Funktion dient dazu, Ihre Projektliste nach wichtigen Daten zu sortieren bzw. zu organisieren.
- Klicken Sie auf ein Feld im Dialogfenster Felder auswählen, z.B. Kunde, und ziehen Sie dieses Feld mit der Maustaste in die Spaltenüberschriften.
- Sie können auch die Felder zurücksetzen, indem Sie das Feld zurück mit der Maustaste in das Dialogfenster ziehen.
Informationsregeln in der Arbeitspaketansicht
- Die Arbeitspakete, die rot markiert sind, sind überfällig.
- Die Arbeitspakete, die schwarz markiert sind, sind im Zeitplan bzw. erledigt (je nach gewählter Ansicht).